Immobiliensuche 2025: Eigentum rückt wieder in den Fokus

Laut einer aktuellen Umfrage von ImmoScout24 ist rund jede:r Sechste in Österreich derzeit auf der Suche nach einem neuen Zuhause – etwas weniger als in den Vorjahren. Besonders in Wien ist die Umzugsbereitschaft mit 25 % am höchsten, während Niederösterreich (8 %) und das Burgenland (10 %) deutlich zurückhaltender sind.
Was auffällt: Der Immobilienkauf gewinnt wieder an Bedeutung. Für 60 % der Suchenden kommt ein Kauf infrage, ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Auch der Wunsch, von einer Mietwohnung in eine Eigentumsimmobilie zu wechseln, ist gestiegen – von 20 % im Vorjahr auf aktuell 22 %.
Warum suchen die Österreicher*innen eigentlich ein neues Zuhause?
- Private Veränderungen wie Familienzuwachs oder Trennung sind mit 35 % der häufigste Grund für die Suche.
- Platzmangel bleibt ein Thema: Ein Viertel empfindet die aktuelle Wohnfläche als zu klein.
- Soziale Nähe wird wichtiger: 16 % möchten näher bei Familie oder Freund:innen wohnen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 10 % im Vorjahr.
Weniger relevant sind hingegen Unzufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation oder hohe Wohnkosten. Nur 14 % nennen Mängel oder Renovierungsbedarf als Umzugsgrund, und lediglich 11 % geben zu hohe Mieten oder Kreditbelastungen an – deutlich weniger als 2024.
Fazit:
Der Wunsch nach Eigentum nimmt lt. der Studie wieder zu. Für Immobilienentwickler*innen und Eigentümer*innen bedeutet das eine klare Chance, gezielt auf Käufer*innen einzugehen. Besonders gefragt sind größere Wohnflächen und Objekte, die den Wunsch nach sozialer Nähe – etwa zur Familie – erfüllen. Mietobjekte verlieren hingegen leicht an Attraktivität, während Eigentumswohnungen und -häuser stärker in den Fokus rücken. Wer jetzt investiert oder entwickelt, sollte auf flexible Grundrisse, familienfreundliche Lagen und Eigentumsmodelle setzen.